Der Ukrainekrieg und kein Ende in Sicht? Suche nach Wegen aus dem Krieg in der Ukraine

Wed, 10 May 2023, 18:00 Uhr // Vortrag & Diskussion

Der erbarmungslose Krieg gegen die gesamte Ukraine und ihre Menschen dauert nun schon über ein Jahr. Tausende sind bisher sinnlos gestorben – sei es durch direkte kriegerische Handlungen, durch Bombardements auf Orte und Wohnhäuser oder durch Folterungen. Ganze Ortschaften wurden dem Erdboden gleichgemacht, Industrieanlagen und Infrastruktur zerstört. Viele ukrainische Menschen haben ihr Zuause und ihre Existenz verloren, sind traumatisiert und/oder auf der Flucht. Der Wiederaufbau des Landes wird Jahrzehnte dauern und Milliarden verschlingen. Und wofür?

Wir stellen uns in der Veranstaltung die Frage, wie das Ende des Krieges zu bewerkstelligen ist: Durch Waffenlieferungen, durch Sanktionen, durch umgehende Verhandlungen? Wie müssen Verhandlungen organisiert werden, damit sie zum Erfolg führen können? Wie kann Solidarität mit der Ukraine aussehen und wie kann Frieden geschaffen werden? Was lehrt uns dieser Krieg für die Zukunft? Und vor allem: Wie kann eine langfristige Friedensordnung in und um Europa etabliert werden?

Mit Jan van Aken (Rosa-Luxemburg-Stiftung, ehemaliger UN-Waffeninspekteur) und Anastasia Tikhomirova (freie Journalistin, Kulturwissenschaftlerin), Moderation: Dr. phil. Justus H. Ulbricht

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des lokalen Handlungsprogramm für ein vielfältiges und weltoffenes Dresden der Landeshauptstadt Dresden gefördert.