bla

Hygienekonzept

Hygienekonzept für Veranstaltungen im »Gärtjen«

  1. Das Hygienekonzept ist von allen Besucher:innen sowie Betreiber:innen des Gärtjens einzuhalten, es dient dem Schutz aller zur Verminderung des Infektionsrisikos. Die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zum Schutz vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 und COVID-19 (Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO) in der jeweils geltenden Fassung ist zu beachten. Alle Besucher:innen achten auf die Einhaltung der Hygieneregeln. Das Hygienekonzept hängt vor Ort aus. Vor Veranstaltungsbeginn wird darauf hingewiesen. Die Hygieneregeln hängen gut sichtbar an den relevanten Stellen des Gärtjens aus.
  2. Personen mit COVID-19 ähnlichen Krankheitssymptomen (z. B. Fieber, Halsschmerzen, Husten) ist es untersagt das Gärtjen zu betreten und an Veranstaltungen jeglicher Art teilzunehmen. Gleiches gilt für Personen, die nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind, innerhalb der vergangenen 14 Tage mit einer nachweislich mit SARS-CoV-2 infizierten Person persönlichen Kontakt hatten bzw. sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in einem ausgewiesenen Risikogebiet aufgehalten haben.
  3. (Gilt nicht bei einer anhaltenden Inzidenz von unter 35 für mind. 14 Tagen) Besucher:innen der Veranstaltungen müssen einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorzulegen. Menschen, die nachweisen können, dass ein vollständiger Impfschutz besteht (laut rechtlicher Regelungen 14 Tage nach der zweiten Impfung) oder die von einer SARS-CoV-2-Infektion Genesen sind. Als genesen gelten nach SächsCoronaSchVO diejenigen Personen, die ein mindestens 28 Tage sowie maximal sechs Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis oder eine ärztliche Bescheinigung, die auf einem PCR-Test beruht, vorlegen.
  4. Der Mindestabstand von 1,5 m muss jederzeit gewahrt werden, ausgenommen sind Menschen desselben Hausstandes. Bei der Aufstellung von Sitzmöbel ist darauf zu achten, auch Personen die auf der Wiese sitzen, haben dies zu beachten.
  5. In der offenen Küche und der Toilette werden fließendes Wasser und Handseife für die Händehygiene angeboten. Die Flächen beider Orte werden regelmäßig mit Flächendesinfektionsmittel gereinigt. Im Eingangsbereich steht zusätzlich Händedesinfektionsmittel zur Verfügung, hierauf und auf die Bitte der Verwendung wird schriftlich hingewiesen.
  6. Ein Lüften ist durch die Freiluftfläche des Gartens nicht notwendig, die Veranstaltungsfläche beträgt 80 qm. Bei Regen, werden zwei Pavillons à 3 m x 6 m (36 m2) aufgestellt, deren Seitenwände an mindestens zwei Seiten offen sind, um einen Durchzug und ständigen Luftaustausch zu gewährleisten.
  7. Es ist von allen Anwesenden, bei Gängen durch das Gärtjen, eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen das Tragen der vorgeschriebenen Gesichtsmaske aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist, sind von der Trageverpflichtung befreit (§ 5 Abs. 5 SächsCoronaSchVO). Während Veranstaltungen kann die medizinische Mund-Nasen-Bedeckung, am Platz, abgenommen werden.
  8. Durch die SächsCoronaSchVO sind wir verpflichtet eine Kontakterfassung durchzuführen, hierbei bieten wir eine digitale Variante mittels QR-Code, der durch die offizielle Corona-Warn-App erfasst werden kann. Weiterhin besteht die Möglichkeit einer analogen Kontakterfassung. Erfasst werden müssen nach SächsCoronaSchVO Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und Anschrift der Besucher sowie Zeitraum und Ort des Besuchs.
    Es wird sichergestellt, dass eine Kenntnisnahme der erfassten Daten durch Unbefugte ausgeschlossen ist. Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Aushändigung an die für die Erhebung der Daten zuständigen Behörden verarbeitet, sofern diese angefordert werden und werden vier Wochen nach der Erhebung vernichtet. Gemäß SächsCoronaSchVO sind die verarbeiteten Daten an diese zu übermitteln; eine Verarbeitung zu anderen Zwecken als der Kontaktnachverfolgung ist unzulässig und erfolgt nicht. Die Daten werden unverzüglich gelöscht / vernichten, sobald sie für die Kontaktnachverfolgung nicht mehr benötigt werden.
  9. Den referierenden Personen ist es während ihrer Redebeiträge erlaubt, die Mund-Nasen-Bedeckung abzunehmen. Ihnen wird, um lautes Sprechen und damit einen höheren Ausstoß von Aerosolen zu vermeiden, ein Mikrofon und eine Lautsprecherbox zur Verfügung gestellt. Das Mikrofon wird vor und nach der Benutzung durch die Betreuer:innen der Veranstaltung desinfiziert. Der Abstand von referierenden Personen zum Publikum beträgt mindestens 2 m.
  10. Der Aufenthalt im offenen Küchenbereich, der Toilette, dem Geräteschuppen und dem gelben Container ist jeweils nur einer Person oder mehreren Personen eines Hausstandes gleichzeitig gestattet. Auf die Beschränkung der Personen in den Bereichen wird durch Hinweisschilder aufmerksam gemacht.
  11. Alle ehrenamtlichen Helfer:innen werden regelmäßig über das Hygienekonzept und der dringend notwendigen Einhaltung dessen belehrt. Referent:innen erhalten das Hygienekonzept im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail. Besucher*innen werden im Eingangsbereich informiert, zudem ist das Konzept auf der Website (www.gärtjen.de) einsehbar und wird mit dem Newsletter und über andere Kanäle regelmäßig zur Kenntnisnahme vorab verbreitet.
  12. Ansprechpartner:innen bei einer Kontrolle und zuständig für die Umsetzung vor Ort sind die ehrenamtlichen Betreuer:innen, die zur Veranstaltung anwesend sind:
    (Namen aufgrund DGSVO nicht im Internet abgebildet.)
  13. Wird der Veranstaltungsort dritten überlassen, ist durch diese eine Ansprechperson im Sinne des Punktes 13 zu benennen. Diese wird vorab über das gültige Hygienekonzept informiert, Dritte sind zur Einhaltung und Umsetzung des Konzepts verpflichtet.

Die Betreuer:innen wurden erstmals am 01. Juni 2021 über das Hygienekonzept belehrt.

 

HINWEIS:

Ein Testzentrum, für kostenlose Schnelltests, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Gärtjens.

Im Eselstall der Messe Dresden,
Messering 7, 01219 Dresden

Montag – Freitag: 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet,
Samstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: geschlossen
und nach Vereinbarung
E-Mail: info@dresden-testet.de
Website: www.dresden-testet.de 

In der ganzen Stadt gibt es noch viele andere Testzentren. Wo genau, findet ihr im Themenstadtplan der Stadt www.dresden.de/corona-testzentren