Abschiebehaft – Haft ohne Straftat
Gärtjen Am Messering 2, DresdenÜber 100 Jahre, in denen Menschen auch ohne Straftat inhaftiert werden können. Seit 2018 gibt es auch eine Abschiebehafteinrichtung in Dresden…
Sauerteig? // Njam-Njam-Reihe
Gärtjen Am Messering 2, DresdenGemeinsam mit euch wollen wir Sauerteig ansetzen, Brot backen und bei ein paar Aufstrichen einen entspannten Abend haben. Weitere Infos folgen
Die unsichtbare Hand des Plans – Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus
Gärtjen Am Messering 2, DresdenDer Markt soll es angeblich immer richten, dabei plant das Kapital selbst, was das Zeug hält. Mithilfe von Big Data, Algorithmen und Feedback-Technologien wollen die Plattform-Giganten Amazon, Google und Alibaba nichts mehr dem Zufall überlassen: Sie perfektionieren Logistik und Produktion und identifizieren Kundenwünsche, noch bevor sie ausgesprochen werden. Ließen sich die neuen Technologien nicht nutzen … Die unsichtbare Hand des Plans – Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus weiterlesen
Handlungs- und Argumentationstraining gegen Rechts*
Gärtjen Am Messering 2, DresdenEine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen im Gärtjen Dresden, 19. Juni, Sonnabend, 11.00 - 18.00 Uhr Workshop Handlungs- und Argumentationstraining gegen Rechts* Mit Susanne Feustel und Almuth Heinrich (beide Kulturbüro Sachsen e.V.) Gärtjen, Messering, 01067 Dresden Rechte, rassistische und andere diskriminierende Äußerungen begegnen vielen Menschen im beruflichen oder privaten Alltag. Beim Einkaufen, im Betrieb, am Wahlstand, … Handlungs- und Argumentationstraining gegen Rechts* weiterlesen
Bienen in der Stadt – So kommt der Honig ins Glas // Njam-Njam-Reihe
Gärtjen Am Messering 2, DresdenAn diesem Nachmittag wird es zuckersüß! Zu Gast ist die wunderbare Prießnitzimkerei aus der Dresdner Neustadt. Ihr erfahrt, wie Imkern ökologisch geht, warum es Bienen in der Stadt gar nicht so schlecht geht
Vögel suchen ein Zuhause – Workshop
Gärtjen Am Messering 2, DresdenNatürliche Höhlen werden immer seltener, sodass man mit selbstgebauten Nistkästen nachhelfen kann.
„Schmeckt alles wie der Zweite!“ – politische Weinverkostung // Njam-Njam-Reihe
Gärtjen Am Messering 2, DresdenBegrenzte Zahl an Teilnehmende.* ‚Blumig, erdig und im Abgang waldig’ könnte die Beschreibung eines Weins oder der Geschmack von einem großen Happen aus unserem Staudenbeet sein. Wir wollen euch wortwörtlich reinen Wein einschenken und dabei mit einem Winzer ins Gespräch kommen. Zum einen geht es um aktuelle politische Themen, die in der Weinwelt sehr aktuell … „Schmeckt alles wie der Zweite!“ – politische Weinverkostung // Njam-Njam-Reihe weiterlesen
Süßes Exil? – Antisemitismus in den USA
Gärtjen Am Messering 2, DresdenDie USA galten für jüdische Menschen lange als „süßes Exil“. Anders als in Europa gab es keine lange antisemitische Tradition, die bis ins Mittelalter reicht. Ein Phänomen, das sich durch alle Gesellschaften zieht, macht aber auch vor dem süßesten Exil nicht halt. Vielmehr hielt sich der Antisemitismus in den USA lange im Verborgenen und wurde … Süßes Exil? – Antisemitismus in den USA weiterlesen
Kunst? Aktivismus? Oder Campainging? PENG! zu Gast im Gärtjen
Gärtjen Am Messering 2, DresdenIst es Kunst? Ist es Aktivismus? Oder Campainging? Frida Frucht vom Peng Kollektiv zeigt, warum es sich lohnt, sich in dieser Frage nicht zu genau festzulegen. Peng erforscht kreative und subversive Protest- und Aktionsformen, um die Zivilgesellschaft zu mehr Mut und zivilem Ungehorsam zu bewegen. Frida wird einige Arbeiten der letzten Jahre vorstellen und teilt … Kunst? Aktivismus? Oder Campainging? PENG! zu Gast im Gärtjen weiterlesen
Schreber & Konsorten – oder wie die Arbeiter*innen zum Garten kamen.
Gärtjen Am Messering 2, DresdenEine kleiner Einblick in die vielfältige Geschichte der Arbeiter*innenjugend in den Städten. Außerdem setzen wir uns mit der Frage auseinander, welche Relevanz der Begriff der Arbeiter*innenjugend für die Jugendarbeit noch haben kann und was heute ganz konkret unter diesem Schlagwort in der Jugendverbandsarbeit passiert. Referent: Erik Rose, Schreberjugend Deutschland
Autofrei jetzt! Das Bündnis Sand im Getriebe stellt sich vor
Gärtjen Am Messering 2, DresdenWährend andere noch über eine Verkehrswende reden, fangen Sand im Getriebe schon mal an. Das Aktionsbündnis aus verschiedenen klima-, verkehrspolitischen und globalisierungskritischen Gruppen setzt sich seit 2019 für eine radikale Verkehrswende ein – nicht irgendwann, sondern jetzt. Ihr Ziel: autofreie Städte, mehr Platz für Fuß- und Radverkehr, keine neuen Autobahnen sowie ein kostenfreier ÖPNV. Wie … Autofrei jetzt! Das Bündnis Sand im Getriebe stellt sich vor weiterlesen
Von Mate, Leergut und der Suche nach dem Richtigen im Falschen // Njam-Njam-Reihe
Gärtjen Am Messering 2, DresdenWir sind das zickzack Getränkekollektiv aus Dresden und versuchen seit 9 Jahren Idealismus und Aufrichtigkeit in Flaschen zu füllen. Dabei befinden wir uns im ständigen Abgleich unserer Ideale mit den Gegebenheiten des vorherrschenden Wirtschaftssystems. Aus dieser Differenz heraus versuchen wir das Experiment, zu wirtschaften ohne Zombies zu sein oder zu werden. Welche Schwerpunkte wir uns … Von Mate, Leergut und der Suche nach dem Richtigen im Falschen // Njam-Njam-Reihe weiterlesen
„Geistiger Mist“ – Die Grundlagen biologisch-dynamischer Landwirtschaft
Gärtjen Am Messering 2, DresdenDas Geschäft läuft, weil Öko und Bio angesagt ist in betuchten Kreisen. Biologisch-dynamische Karotten, edle Weine der Marke Demeter und das Rudolf-Steiner-Brot im Naturkostladen basieren auf der Anthroposophie. Diese okkulte Weltanschauung schuf Rudolf Steiner, der von Anhänger*innen als „Menschheitsführer“ und Wiedergeburt
Workshop: Seife selber herstellen
Gärtjen Am Messering 2, DresdenText folgt
Workshop: Essbare Kräuter am Wegesrand
Gärtjen Am Messering 2, DresdenBei einer geführten Wanderung erkunden wir unsere einheimischen Wildkräuter und ihr könnt erfahren, was ihr euch im Vorbeigehen so aufs Brot legen oder in den Tee oder Salat tun könnt. Neben der Bestimmung und Verkostung der Pflanzen könnt ihr altes Wissen um den Nährwert und die Heilkraft der Pflanzen wiederentdecken.